ist der klassische Bereich der Mühle.
In ihr werden typische Getreidemahlprodukte aus bspw. Dinkel, Emmer und Weizen hergestellt:
Weitere Produkte sind kundenindividuelle Mehle mit Unterschieden in Proteingehalt und Griffigkeit.
Unsere Qualitätsmehle liefern wir sowohl an das Backhandwerk, an die Lebensmittelindustrie und den Lebensmitteleinzelhandel.
ist das zweite Herzstück der Mühle.
Die Kerne der Getreidearten Dinkel, Emmer, Hafer und Gerste müssen geschält und von seiner Umhüllung, den Spelzen, getrennt werden. Diesen Vorgang nennt man Gerben. Erst danach kann das Spelzgetreide zu Flocken, Grütze, Schroten, Mehl oder gepufften Körnern verarbeitet werden.
Mit dieser werden Körner mittels Dampf und Druck auf ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Größe ausgedehnt. Dabei bleibt die Form des Korns weitgehend erhalten und es erhält eine knusprige Konsistenz. Die gepufften Körner werden entweder so belassen oder einem weiteren Veredelungsprozess, dem sogenannten „Coating“ unterzogen, in dem die gepufften Körner ihre gewünschte Umhüllung wie Honig oder Zucker erhalten. Gepuffte Körner gibt es aus konventionellem Anbau oder in Bio-Qualität in den gängigen Getreidearten. Die urwüchsigen Arten wie Buchweizen, Amaranth oder Quinoa komplettieren das Sortiment an gepufftem Getreide. Ganz nach den Wünschen unserer Kunden stellen wir gepuffte Körner für die Weiterverarbeitung in Instantprodukten, Mühlenmischungen, Süßwaren oder Molkereiprodukten her.
Dieser Geschäftsbereich verantwortet die weitere Verarbeitung und Verpackung der Getreideprodukte für den LEH. Die Produktrange reicht von Mehlen in Bäckerqualität, Hafer- und Dinkelflocken, gepufften Cerealien über verschiedene Ölsaaten und Back-mischungen bis hin zu Hafer- und Dinkelporridge.
Für die Herstellung stehen verschiedene Anlagen und Produktionsverfahren zur Verfügung
wie beispielsweise eine vollautomatische Mischanlage, Getreideflockierung oder die Anlage zum Trocknen und Stabilisieren verschiedener Getreiderohstoffe.
Je nach Anforderungen des Handels werden die Produkte in diversen Packungs- und Gebindegrößen angeboten.
Aufgrund unseres fünften Geschäftsbereichs bieten wir dem Backhandwerk, der Lebensmittelindustrie und dem Lebensmitteleinzelhandel Impulse durch neue, innovative Getreideprodukte. In unserer eigenen Entwicklungsabteilung kombinieren Experten kreative Ideen mit veredelten
Mühlenrohstoffen. Ebenso gehört die verfahrenstechnische und lebensmittelrechtliche Produktbetreuung zum Aufgabenbereich.
Das Aufgabengebiet umfasst die Ausarbeitung praxisbezogener Verarbeitungsempfehlungen für neu entwickelte und bestehende Produkte sowie die Erprobung neuer Herstellungsverfahren. Weitere Schwerpunkte sind stetige Backkontrollen sowie die Beratung der Kunden in backtechnischen Fragen des Vertriebsbereichs Bäckergeschäft.