Zutaten
  • 70 g Rosinen
  • 30 g Fruchtsaft
  • 5 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker (1 Pck.)
  • 10 g Wasser, zimmerwarm
  • 350 g Milch
  • 250 g SchapfenMühle Weizenmehl Type 405
  • 50 g Butter zum Ausbacken
  • 30 g Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung

Rosinen waschen, abtropfen und in Fruchtsaft oder Rum eingelegt über Nacht ziehen lassen.

Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät zu einem steifen Eischnee schlagen.

Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Wasser in eine zweite Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät etwa 2 Minuten schaumig schlagen. Milch und Weizenmehl hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren, dann den Eischnee unterheben.

In einer Bratpfanne 25 g Butter erhitzen, die Hälfte der Teigmasse in die Pfanne geben, 35 g Rosinen aufstreuen und mit einem Deckel verschließen. Den Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite leicht braun ist und die Oberseite zu stocken beginnt. Danach wenden und auf der anderen Seite ebenso leicht braun backen. Mit z. B. zwei Löffeln in Stücke reißen, auf einen Teller geben und warm halten.

Die zweite Hälfte der Masse ebenso backen und zum Schluss die Stücke nochmals gemeinsam erhitzen.

Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder z. B. mit Fruchtkompott servieren.

TIPP: 
Anstelle der Rosinen können auch dünne Apfelscheiben auf die Oberfläche des Kaiserschmarrns gelegt werden. Diese dünsten nach dem Wenden etwas mit.


Weitere Rezepte
Emmer-Vollkornwaffeln mit Emmerflocken Orangen
Süsse Speisen
Emmer-Vollkornwaffeln
Zum Rezept
Schnelle Hafer-Bällchen Haferkleie ohne Backen Energy Balls
Frühstück
Schnelle Hafer-Bällchen ohne Backen
Zum Rezept
Buchweizen-Cêpes mit Buchweizenvollkornmehl
Süsse Speisen
Buchweizen-Crêpes
Zum Rezept
Dinkelgrießschnitten
Süsse Speisen
Dinkel-Grießschnitten
Zum Rezept