In unserem Pressebereich stehen Ihnen aktuelle Informationen zum Download zur Verfügung.
Für einen direkten Kontakt bezüglich Presseinformationen oder -berichten sowie Rezepttipps und -bilder melden Sie sich bitte bei unserer PR-Agentur. Sandra Ganzenmüller freut sich über Ihre Kontaktaufnahme unter
ganzenmueller@kommunikationpur.com oder 089 232363 - 50.
Vielen Dank!
SchapfenMühle launcht Neuprodukt für Berliner und trendige Siedegebäckspezialitäten
Ulm-Jungingen, 23.08.2023 – Rechtzeitig für die Vorplanung der Faschingssaison bringt das Familienunternehmen aus Ulm mit Schapfen Berliner fein 20% im Oktober eine neue Feinback-Mühlenvormischung zur Herstellung von klassischen Berlinern und trendigen Siedegebäckspezialitäten auf Weizen- und Dinkelbasis auf den Markt. Sie trumpft mit einer wirtschaftlich überzeugenden Zugabemenge von 20 Prozent, einem ausgeprägten Pfannennachtrieb sowie geringer Fettaufnahme auf und ist obendrein palm- und sojafrei.
Getreidespezialist relauncht drei Backmischungen für Dinkel-Backwaren
Ulm-Jungingen, 22.05.2023 – Der Getreidespezialist SchapfenMühle hat drei Backmischungen für Dinkel-Backwaren im Sortiment, die ab Sommer mit einfachen Verarbeitungshinweisen und zeitgemäßen Rezepten auf der Verpackung überzeugen; so gelingen Pizzateig, Wellness- und Kürbiskernbrot auch Backanfängerinnen und -anfängern im Handumdrehen nach dem Motto „Einfach mal selber backen“. Neben der schriftlichen Backanleitung kann über einen QR-Code eine Videobackanleitung aufgerufen werden, die in klar verständlichen Schritten die Zubereitung der Backwaren erklärt.
Getreidespezialist launcht mit Hafergrütze Vollkorn und Gerstengraupen mittel zwei Klassiker der norddeutschen Küche
Ulm-Jungingen, 23.03.2023 – Die SchapfenMühle launcht mit Hafergrütze Vollkorn und Gerstengraupen mittel zwei Klassiker der norddeutschen Küche und verleiht den ein wenig in Vergessenheit geratenen Zutaten mit leckeren Rezeptvorschlägen ein raffiniertes Image. Die beiden Neuprodukte ergänzen das umfangreiche Angebot an Mehlen und Getreideprodukten der SchapfenMühle. Sie sind in 250-g-Einheiten in ausgewählten Supermärkten sowie im Online-Shop (www.shop.schapfenmuehle.de) des Getreidespezialisten erhältlich. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten auf der Verpackung wissenswerte Informationen rund um die Herstellung und positiven Inhaltsstoffe sowie wertvolle Tipps und einen trendigen Rezeptvorschlag zum Kochen, Ausprobieren und Genießen.
Getreidespezialist prognostiziert traditionsreichem Korn weiterhin starken Aufwärtstrend
Ulm-Jungingen, 13.12.2022 – Die SchapfenMühle als innovativer Getreidespezialist mit langer Tradition hat es sich zur Aufgabe gemacht, ab sofort ein Getreide, das viel Potenzial bietet, als Getreideliebling des Jahres in den Fokus zu rücken. Entscheidungskriterien für die Auswahl sind zum einen das Potenzial im Hinblick auf Nährwerte, Verwendungsmöglichkeiten und den Geschmack sowie zum anderen die Einschätzung des Getreideexperten, ob es im laufenden Jahr in Deutschland eine hohe Nachfrage zu verzeichnen gibt. Der Getreideliebling 2023 ist für das Familienunternehmen der Dinkel und wird die Käuferschaft auch im kommenden Jahr nachhaltig umtreiben, denn mit ihm lassen sich allerlei Leckereien wie wohlschmeckende Brote und nussig-aromatisches Kleingebäck zaubern. Die Spezialisierung auf Dinkel legte die SchapfenMühle bereits vor über zwanzig Jahren fest und hat damit als Vorreiter den Dinkel-Trend maßgeblich ins Rollen gebracht.
Ulmer Familienunternehmen sorgt mit alter Getreidesorte für frischen Wind
Ulm-Jungingen, 12.09.2022 – Mit Blick auf die bevorstehende, heiß geliebte Weihnachtszeit, in der Backfans viele Stunden in der heimischen Backstube verbringen, ist es äußerst erfreulich zu sehen, dass mit dem Trend „New Glocal“ regionale Agrarstrukturen wieder an Bedeutung gewinnen. Der Getreidespezialist SchapfenMühle kann hier als Vorreiter angesehen werden, denn das traditionsreiche Unternehmen hat die alte Getreideart Emmer mit Vertragslandwirten aus der Region wieder in die Backstuben gebracht.
Der Getreidespezialist blickt anlässlich des Jubiläums auf die Geschichte des erfolgreichsten Dinkelvollkornbrotes zurück
Ulm-Jungingen, 22.08.2022 – Das Familienunternehmen aus Ulm präsentierte auf der Südback 2002 ein neuartiges Dinkelvollkornprodukt mit dem Namen Schapfen SchwabenKorn. Dieses sollte es Bäckern ermöglichen, ein Dinkelvollkornbrot aus 100 Prozent Dinkel herzustellen, das nicht nur leicht in der Handhabung war, sondern auch schmeckte und durch seine saftige Krume überzeugte. Die Spezialisierung auf Dinkel legte den Grundstein für die bereits zwanzigjährige Erfolgsgeschichte, eine besondere Backform sorgte von Anfang an für den Wiedererkennungswert. Mittlerweile ist das Schapfen SchwabenKorn das erfolgreichste Dinkelvollkornbrot und ein Markenbegriff für die backende Branche. Noch dazu entspricht es mehr denn je dem aktuellen Trend nach authentischen Dinkelbackwaren.
Dinkel-Pionier blickt am Messestand auf zwanzig Jahre Dinkel-Erfolg zurück
Ulm-Jungingen, 06.07.2022 – Die Südback begrüßt als erste, nationale Fachmesse rein für das Bäcker- und Konditorenhandwerk die Branche vom 22. bis 25. Oktober 2022 auf dem Stuttgarter Messegelände. Für die SchapfenMühle stellte die Leitmesse schon immer eine der wichtigsten Branchen-Plattformen dar. Das Familienunternehmen aus Ulm kann 2022 ihre Kundinnen und Kunden aus der backenden Branche in Halle 10/Stand B11 nach der coronabedingten Pause nun endlich wieder zum persönlichen Austausch einladen. Auf der Agenda steht beim Dinkelspezialisten, neben der Vorstellung des neuen Dinkel-Gersten-Produkts dem Schapfen „Meine Mühle“ Genuss-Krüstchen und den beliebten Klassikern Schapfen-SchwabenKorn sowie Schapfen SchwabenKörnle, natürlich auch das Netzwerken.
Mit Blick auf das neue Ausbildungsjahr stellt sich das Ulmer Familienunternehmen vor
Ulm-Jungingen, 17.03.2022 – Im September startet das neue Ausbildungsjahr und auch bei der SchapfenMühle sind Nachwuchsfachkräfte gefragt. Das Familienunternehmen macht sich als Ausbilder in der Region stark und vereint modernste Technologien mit Tradition, Nachhaltigkeit sowie der Erfahrung und Leidenschaft für das Naturprodukt Getreide. Neben Verfahrenstechnologen/-innen Mühlen- und Getreidewirtschaft, Fachrichtung Müllerei, werden auch Fachkräfte für Lebensmitteltechnik und für Lagerlogistik sowie Industriekaufleute ausgebildet.
Neuprodukte bieten zahlreiche Vorteile für die Herstellung von Brot und Backwaren
Ulm-Jungingen, 27.01.2022 – Neben der bewährten Produktlinie CeralGran Gepufft bringt Getreidespezialist SchapfenMühle zum Jahresbeginn als Sortimentserweiterung die CeralGran Granulate auf den Markt. Die granulierten Rohstoffe garantieren eine große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten in der Backstube und punkten mit bestechenden Vorteilen bei der Verarbeitung, der Gebäckqualität im Endprodukt genauso wie beim Genuss der fertigen Brote und Backwaren. Damit beweist das traditionsreiche Familienunternehmen aus Ulm wiederholt seine Innovationskraft und sein Verständnis für die Bedürfnisse der backenden Branche sowie ein backtechnologisch sehr fundiertes Know-how. Die Granulate können in vielfältigsten Kombinationen auch mit den gepufften Rohstoffen eingesetzt werden.
Schapfen „Meine Mühle“ Genuss-Krüstchen und Schapfen Dinkel Ruchmehl erweitern Sortiment des Bäckergeschäfts
Ulm-Jungingen, 21.09.2021 – Die SchapfenMühle aus Ulm stellt der backenden Branche im Herbst zwei Neuheiten vor: Schapfen „Meine Mühle“ Genuss-Krüstchen und Schapfen Dinkel Ruchmehl. Beide Produkte werden ab Oktober in das Standardsortiment aufgenommen und zahlen auf den ungebrochenen Trend hin zu Dinkelbackwaren ein. Sie bieten Bäckereien eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, um das gesamte Sortiment noch abwechslungsreicher zu gestalten und der anhaltenden Nachfrage nach besonderen Dinkelgebäcken entgegenzukommen.
Der Getreidespezialist aus Ulm setzt sich erneut für Umwelt- und Naturschutz ein
Ulm-Jungingen, 13.09.2021 – Mehr Blühwiesen ermöglichen zusätzlichen Lebensraum für Bienen sowie andere Insekten und können dem Aussterben der Bienen entgegenwirken. Auch bei der SchapfenMühle stehen die Natur und Biodiversität im Fokus. Mit der Blühwieseninitiative setzt sich der Getreidespezialist gemeinsam mit seinen Partnerlandwirten für Umwelt- und Artenschutz ein. Dieses Jahr haben sich wieder zwölf Landwirte aus der Region für einen Weizen-Anbauvertrag inklusive Blühwiese entschieden. Dadurch entsteht in der Region eine Blühfläche von 3,67 Hektar.
Beim Ulmer Familienunternehmen können Backfans auf ein vielfältiges Sortiment zurückgreifen
Egal ob herzhafte Gebäcke oder süße Kuchen – die Begeisterung für das Backen zu Hause nimmt weiterhin zu. Viele Menschen setzen sich daher nicht nur mit den Lebensmitteln auseinander, sie achten auch auf gute Zutaten. Denn Selbstgemachtes liegt im Trend. Die SchapfenMühle bietet Backfans mit ihrem umfangreichen Produktsortiment alles aus einer Hand – von Mehlen über Flocken bis hin zu wertvollen Samen und Saaten.
Regionales Gemeinschaftsprojekt fördert organisch-biologische Bewirtschaftung
Ulm-Jungingen, 19.04.2021 – Als einer der Partner des Gemeinschaftsprojekts „Grundwasserschutz durch ökologischen Landbau“ unterstützt die SchapfenMühle einen Umstellungswettbewerb in der Region Ulmer und Heidenheimer Alb. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Böden, zum aktiven Gewässerschutz sowie zum Schutz der heimischen Artenvielfalt zu leisten. Das Familienunternehmen fördert gemeinsam mit den Partnern Heimatsmühle GmbH & Co. KG, Kornkreis Erzeugergemeinschaft GmbH, Zweckverband Landeswasserversorgung (LW), NABU Baden-Württemberg und der Bioland e.V. Landwirtinnen und Landwirte finanziell, die ihren Hof auf organisch-biologische Bewirtschaftung umstellen.
Die Mühlenmischung ist hoch im Kurs
Ulm-Jungingen, 17.03.2021 – Vor mehr als zwei Jahrzehnten hat die SchapfenMühle als Dinkelpionier das Urgetreide Dinkel wieder salonfähig gemacht. Dinkel ist eine der ältesten Getreidearten und steht weiterhin bei den Verbrauchern hoch im Kurs. Die SchapfenMühle als Urgetreidespezialist weiß solche Kundennachfragen bestens zu bedienen. Mit der Mühlenmischung Schapfen SchwabenKorn können Bäckereien der anhaltenden Nachfrage mit leckeren Dinkelvollkornbroten entgegenkommen. Denn gerade auf der Suche zur Ergänzung einer vollwertigen Ernährungsweise greifen Verbraucherinnen und Verbraucher gerne auf das traditionsreiche Korn zurück.
Zehn Jahre Produktrange Schapfen
„Meine Mühle“
Ulm-Jungingen, 23.02.2021 – Das Familienunternehmen aus Ulm führte auf der südback 2011 eine neue Produktrange mit der Bezeichnung Schapfen „Meine Mühle“ ein. Diese sollte es Bäckern ermöglichen, ihr Grundsortiment auf Brot und Backwaren mit authentischer Qualität umzustellen. Erstmals wurden dafür acht Produkte der backenden Branche auf der Leitmesse vor zehn Jahren präsentiert. Heute umfasst das Sortiment 27 Produkte, die nach wie vor entsprechend des „Meine Mühle“-Qualitätsversprechens produziert werden. Dem aktuellen Trend nach authentischen, naturnahen, gesunden Lebensmitteln entsprechen sie dabei mehr denn je. Die SchapfenMühle wird den erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter gehen und die beliebte Produktrange gemäß neuen Anforderungen ausbauen.
Jürgen Ellerkamp ab Januar für Geschäftsbereich Bäckergeschäft verantwortlich
Ulm-Jungingen, 20.01.2021 – Seit Anfang Januar verstärkt Brancheninsider Jürgen Ellerkamp als Leiter des gesamten Geschäftsbereichs Bäckergeschäft die Führungsriege der SchapfenMühle. Mit der Neubesetzung forciert das Familienunternehmen die Optimierung des nationalen und internationalen Geschäftsbereiches. Unter der Federführung von Jürgen Ellerkamp wird zudem die strategische Ausrichtung des Unternehmens in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung justiert werden, um für die zukünftigen Anforderungen des Marktes bestens gewappnet zu sein.
Produktfilter und responsives Webdesign verbessern Benutzerführung
Ulm-Jungingen, 18.08.2020 – Mitte August ist die neue Webseite der SchapfenMühle online gegangen. Sie erstrahlt nicht nur in neuem Look, sondern bietet ihren Besuchern auch eine verbesserte Benutzerführung. Ein Produktfilter für B2B-Kunden dient der schnellen Orientierung und ist das Herzstück der responsiven Webseite, die sich an alle Endgeräte automatisch anpasst.